Pflegeberatung und Planung
Ob stationär oder zu Hause: Für die Betreuung, Begleitung und Unterstützung einer pflegebedürftigen Person gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Leistungen der Pflegeversicherung.
Hinsichtlich Ihrer Ansprüche sollten Sie sich daher gut beraten lassen.
Das können Sie bei uns erwarten :
Pflegeberatung für Fragen zur Pflege zu Hause
Umfassende und neutrale Beratung.
Dazu gehören:
Alles rund um die Pflege zu Hause (Fragen zur Pflegeversicherung, zu Hilfsmitteln, zu Pflegegraden, Krankheiten usw.).
Vorbereitung auf die MDK-Begutachtung.
Hilfe beim Beantragen eines Pflegegrades bzw. Einlegen eines Widerspruchs.
Präventionsberatung für pflegende Angehörige.
Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause.
Die Pflege zu organisieren ist mitunter aufwändig.
Unterstützung bietet eine
Pflegeberatung.
Wir helfen Ihnen für die präventive und akute Planung der Pflegesituation
Wir informieren Sie zu verschiedenen Fragen, die in der Pflegesituation auftauchen können – zum Beispiel, wenn es um die Organisation der Pflege entweder zu Hause oder in einem Pflegeheim geht.
Pflegeleistungen
Um die individuelle Pflege zu sichern, gibt es verschiedene Leistungen, die Pflegebedürftige in Anspruch nehmen können.
Auch wenn Sie wissen wollen, welche Kosten auf Sie zukommen und was die Pflegeversicherung zahlt, können wir Ihnen weiterhelfen.
Pflegebedürftigkeit
Begutachtung
Bevor Sie Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten, muss Ihre Pflegebedürftigkeit festgestellt werden.
Hier unterstützen wir Sie bei Leistungsanträgen,
füllen Formulare aus und
stehen Ihnen
beim Termin mit dem Medizinischen Dienst (Begutachtung) zur Seite.
Viele Fragen sind meist schnell geklärt, andere bedürfen einer intensiveren Beratung. Dafür nehmen wir uns gerne Zeit.
Wir kommen nicht nur einmal kurz zu Ihnen, sondern so lange, wie es die Situation erfordert.
Beim ersten Besuch analysieren wir zunächst mit Ihnen (bzw. und Ihren Angehörigen) die Situation.
Dann überlegen Sie gemeinsam, welche Angebote der Pflegeversicherung für Sie infrage kommen.
Für pflegende Angehörige
Wir kennen die Herausforderungen für pflegende
Angehörige und bieten Ihnen in der Beratung die
Möglichkeit, über Ihre individuelle Situation zu
sprechen.
Gemeinsam finden wir dann Lösungen
für Sie.
Oft sind es pflegende Angehörige, die Entlastung suchen. Die Versorgung pflegebedürftiger Familienmitglieder ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern auch psychisch. Viele sind zunächst überzeugt: Das schaffe ich schon. Doch wenn die Pflegesituation länger andauert, vielleicht sogar über Jahre, kommt irgendwann der Punkt, an dem man es nicht mehr allein schafft.
Pflegende Angehörige sind häufig allein mit dem, was sie erleben und was sie leisten. Sie stellen ihre eigenen Bedürfnisse über lange Zeiträume hinter die Pflege zurück.
Da diese Menschen für Pflegebedürftige wichtige Bezugspersonen sind, ist es wichtig, eine dauerhafte Überforderung zu vermeiden.
Es ist wichtig, die eigenen Beweggründe für die Pflege in regelmäßigen Abständen zu betrachten, um gesund zu bleiben.
Die Pflegeversicherung bietet verschiedene Leistungen an, um Pflegende zu entlasten, beispielsweise die Verhinderungspflege.
Wir informieren über diese und weitere Leistungen der Pflegeversicherung zur Entlastung der Angehörigen und helfen, diese zu beantragen.
Für viele Entlastungsangebote können Sie Zuschüsse von der Pflegeversicherung erhalten.
„Gut für sich selbst zu sorgen, ist die solide, langfristig tragfähige Basis für die Pflege eines Familienmitglieds. Das Gelingen der Pflegesituation hängt
von der hohen Motivation, dem unermüdlichen
Engagement und der Kompetenz der Angehörigen
ab.
Sich präventiv beraten zu lassen und präventiv
zur Erhaltung der eigenen Lebensqualität beizutragen, ist sehr wichtig.
Wir helfen Ihnen, wie Sie eine Pflegesituation möglichst gut organisieren und wo Sie Unterstützung finden.
Und bieten Ihnen eine Präventionsberatung für pflegende Angehörige.