Zutaten (für 1 Brot):

 

  • 2 1/2 Tassen Dinkelmehl
  • 1 Tasse Quinoa
  • alternativ: 1 Tasse Quinoamehl oder Quinoaflocken
  • 2 TL gemahlene Flohsamen-Schalen
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 TL Meersalz
  • 1/2 Tasse frische Kräuter
  • 1/2 Tasse Olivenöl
  • 3 Tassen ungesüßte Mandelmilch

 

 

Zuerst die Quinoa in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze kurz anrösten, bis sie angenehm duftet - so wird das Aroma intensiver. (Quinoamehl oder -flocken nicht rösten.)

Nun alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen. Anschließend die Milch und das Öl dazugeben und das Ganze mit den Rührbesen des Handrührgeräts oder mit der Küchenmaschine gut verrühren. Mindestens 10 Minuten - besser eine Stunde lang - beiseite stellen, damit die Flohsamen quellen können. Eine längere Ruhezeit sorgt für bessere Backergebnisse.

Den Ofen auf 180 Grad (165 Grad Umluft) vorheizen. Eine Brotbackform (ca. 20 x 10 cm) dünn mit Olivenöl einfetten und den Boden der Form mit Backpapier belegen.

Den Teig nochmals umrühren - er sollte nun eine zähflüssige Konsistenz haben. Den Teig mithilfe eines Löffels oder Teigschabers in die Brotbackform geben und etwa 75 Minuten bis zur gewünschten Bräunung backen. Nach 65 Minuten mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen: Wenn nach dem Einstechen kein Teig kleben bleibt, ist das Brot fertig.

Das Brot an den Seiten von der Form lösen und vollständig auskühlen lassen. Anschließend stürzen.

Nährwerte (pro Scheibe zu ca. 60 g, ganzes Brot = 20 Scheiben):
138 kcal, 3 g Eiweiß, 7 g Fett, 16 g Kohlenhydrate, 2 g Ballaststoffe

Empfehlenswert bei: Akne Blasenentzündung Bronchitis COPD/Raucherlunge Dünndarm-Fehlbesiedlung

Fruktose-Intoleranz Fußpilz Gastritis Gicht Multiintoleranzen Nasenpolypen Neurodermitis Rheuma Rosazea Sodbrennen

Schuppenflechte

Zutaten (für ca. 6 Brötchen):

 

  • 3 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mandelmehl
  • 25 g Flohsamen-Schalen
  • 2 TL (gestr.) Weinstein-Backpulver
  • 250 ml kochendes Wasser
  • nach Belieben zur Verzierung: 1 EL Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Sesam

 

 

 

Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.

Das Eiweiß steif schlagen, das Salz einrühren und kurz weiterschlagen.

Mandelmehl, Flohsamenschalen und Backpulver in einer Schüssel mischen. Das Eiweiß mit dem Knethaken unterziehen. Anschließend das heiße Wasser unter ständigem Rühren nach und nach zugeben. Es soll eine breiig-zähe Masse entstehen.

Aus dem Teig 6 Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und nach Belieben mit ein paar Kernen oder Sesamsamen bestreuen. Etwa 45 Minuten backen.

Die abgekühlten Brötchen lassen sich gut einfrieren und portionsweise aufbacken.

 

Nährwerte (pro Portion): 180 kcal   9,3 g Eiweiß  14,6 g Fett   3,1 g Kohlenhydrate    5,9 g Ballaststoffe

 

 

 

Empfehlenswert bei: Reizdarmsyndrom  Zöliakie

 

Zutaten:

 

  • 2 Eier
  • 160 g Magerquark
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Natron
  • 1 EL Eiweißpulver
  • ½ TL Salz
  • nach Belieben: Brotgewürz
  • nach Belieben: Körner oder Nüsse

 

 

 

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine mittlere Kastenform mit Backpapier auslegen.

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Mixer gut vermischen. Den Teig in die Kastenform füllen, glatt streichen und circa 30 Minuten backen.

Nährwerte (pro 100 g):
237 kcal, 18 g Fett, 2 g Kohlenhydrate, 15 g Eiweiß

 

Hinweis:

 

Eventuell zugefügte Sonnenblumenkerne können sich beim Backen intensiv grün verfärben. Diese Farbänderung ist gesundheitlich unbedenklich. Sonnenblumenkerne ändern ihre Farbe bei Verarbeitung mit basischen Zutaten wie dem Natron in unserem Eiweißbrot.

 

 

Empfehlenswert bei: Adipositas Bluthochdruck Fettleber Fruktose-Intoleranz Migräne Multipler Sklerose PCO-Syndrom

Wechseljahresbeschwerden