Es gibt keinen Schutz vor dem Verlust von Nervenzellen, vor dem Erkranken an Demenz. Doch können ein gesunder Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung das Risiko verringern, an Demenz oder Alzheimer zu erkranken, und vorbeugend wirken.
Wir zeigen, wie man durch die richtige Wahl der Ernährung die eigene Gesundheit positiv beeinflussen und Krankheiten wie Alzheimer und Demenz vorbeugen kann.
Gesund und sportlich
Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind das A und O für einen gesunden Lebensstil. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung umfasst viel Obst und Gemüse, mit wenig tierischen Fetten, ungesättigten Fettsäuren und Cholesterin.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine Ernährung, die zu mehr als 50 Prozent mit gesunden Kohlenhydraten und maximal einem Drittel Fetten abgedeckt wird. Dazu kommt ein geringer Anteil an Proteinen aus pflanzlichem und tierischem Eiweiß.
Was bedeutet das für die gesunde Ernährung, die vor Alzheimer und Demenz schützen kann? Ratsam ist täglich viel Gemüse, Obst und Kohlenhydrate (Vollkornprodukte), mehrmals pro Woche Fisch und Geflügel, selten dunkles Fleisch, fettreiche Milchprodukte oder Alkohol.
Die fettarme Zubereitung frischer Zutaten ist dabei entscheidend. Anstatt tierischer Fette wie Butter und Schmalz eignen sich besser pflanzliche Öle wie Oliven- oder Sonnenblumenöl.
Hauptsache Vitamine
Es ist nachgewiesen, dass in erster Linie die Vitamine C, D und B, Folsäure sowie das Provitamin A (Beta-Carotin) Demenz-Erkrankungen vorbeugen können.
Vitamin C-reiche Nahrungsmittel sind unter anderem enthalten in:
Paprikaschoten
Brokkoli
Rosenkohl
Hagebutten
Johannisbeeren
Kiwi
Einen hohen Anteil an Beta-Carotin, das gut vom Körper aufgenommen wird und wichtig für Funktion und Aufbau von Zellen, Blutkörperchen und den Stoffwechsel ist, kommt vor allem vor in:
Karotten
Grünkohl
Spinat
Mangold
Pfifferlinge
Vitamin B und Folsäure verbessern die Hirnleistung und befinden sich besonders in:
grünem Blattgemüse
Hülsenfrüchte
Orangen
Vollkornprodukte
Ob Vitamin E auch eine positive Wirkung auf die Vorbeugung von Demenz und Alzheimer haben kann, wird noch untersucht.
Das Geheimnis der Omega-3-Fettsäuren
Es existieren zahlreiche Studien über eine positive Auswirkung von Omega-3-Fettsäuren zur Vorbeugung von Demenz und Alzheimer. Ihnen wird eine protektive Wirkung zugeschreiben, die die Regeneration der Nervenzellen unterstützt und die Zerstörung der Nerven im Gehirn von Alzheimer-Patienten hinauszögern kann.
Besonders empfehlenswert sind folgende Lebensmittel, die über einen hohen Anteil an ungesättigten, essentiellen Omega-3-Fettsäuren verfügen:
fettreiche Fische wie Lachs, Thunfisch, Makrele und Hering
Austern
Garnelen
Scholle
Kabeljau
Sojaprodukte
einige kaltgepresste Pflanzenöle
Durch unsere Diagnostik können wir schnell rausfinden welche Vitamine, Nährstoffe usw. fehlen und durch eine Therapie Ihre Speicher wieder auffüllen.
Nutzen Sie unser Angebot oder vereinbaren Sie ein Erstgespräch